Der Heckenschnitt – Eine Wissenschaft für sich

Hecken haben einen dekorativen Charakter. Sie dienen als Teiler von Beeten, umrahmen Anpflanzungen und geben dem Garten eine besondere Form und Symmetrie. Doch Hecken können auch einen ganz praktischen Nutzen als Sichtschutz haben – so sorgen sie im Garten für Privatsphäre. Unabhängig von der Funktion der Hecke ist der Heckenschnitt sehr wichtig. Dieser erfordert etwas Fachwissen, damit die Hecke nicht zerstört wird.

HEcke mit Spatz

Hecken dienen der Natur
Viele Singvögel nutzen die Hecke zum Brüten. Die naturnahe Hecke bietet außerdem zahlreichen Kleintieren einen Lebensraum. Blühhecken wiederum sind Nahrungslieferanten für Insekten. Handelt es sich bei der Blühhecke um eine naturnahe Hecke, wird sie nur etwa alle zwei bis drei Jahre geschnitten. Dabei werden alte Äste entnommen, sodass die jungen Triebe genügend Licht für das Wachstum bekommen. Naturnahe Hecken werden nur soweit beschnitten, dass der Lebensraum für Tiere nicht gestört wird.

Während der Brutzeit ist es nicht erlaubt, die Hecke radikal zu verjüngen. Lediglich der Formschnitt kann zu dieser Zeit durchgeführt werden. Nach August kann ein Schnitt dazu führen, dass neu austreibende Knospen nicht ausreifen und durch Frost geschädigt werden.

Das sind die typischsten Fehler, die beim Heckenschnitt auftreten:

  • Falscher Schnittzeitpunkt. Eine Übersicht möglicher Schnitttermine liefert die Gartenakademie.
  • Es wird an den falschen Stellen geschnitten
  • Die Schnitttechnik ist nicht auf den Heckentyp abgestimmt

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

Ziel
Unabhängig vom Heckentyp ist es wichtig, dass die Hecke eine trapezförmige Struktur bekommt. Sie sollte an der Basis breiter sein, als an der Spitze. Hier kann das Verhältnis 1:10 herangezogen werden. Das bedeutet, dass die Breite des oberen Rückschnittes etwa ein Zehntel des gesamten Rückschnittes beträgt. Diese Form dient dazu, dass auch die unteren Heckenbereiche genügend Licht abbekommen. Damit die Hecke dicht wächst, sollten kantige Linien vermieden werden. Durch die Abrundung von Kanten wird außerdem die Lichtversorgung im Inneren gewährleistet.

Schritt 1
Um diese Form zu erreichen, können Holzstäbe zur Orientierung genutzt werden. Sie werden in die Erde gesteckt und mit einer Schnur verbunden. Die Schnur sorgt dafür, dass die obere Heckenlinie gerade ist. Um eine schöne Form zu bekommen, sollte die Heckenschere immer von oben nach unten geführt werden. Dieser Formschnitt ist für alle Laub- und Nadelgehölze geeignet. Die Ausnahme bilden die Blühgehölze. Übrigens: Eine wirklich klasse Übersicht zu den verschiedenen Typen, Marken und Zubehör gibt es auf http://www.heckenschere.de/!

Schritt 2
Kranke Äste und Totholz sollte entfernt werden. Es minimiert den Lichteinfall und sorgt dafür, dass sich die Hecke nicht verdichten kann. Wenn solche Äste vorhanden sind, dann sollten diese immer an der Basis abgeschnitten werden. Diese Schnitttechnik wird auch als Auflichtungsschnitt bezeichnet. Die Variante kann bei jedem Heckentyp problemlos angewendet werden.

Schritt 3
Häufig treten an der Basis Verkahlungen auf. Um den Wiederaustrieb im unteren Bereich zu fördern, kann die Hecke um die Hälfte oder um ein Viertel gekürzt werden. Diese Schnittvariante eignet sich auch dann, wenn die Hecke zu viele kranke Äste trägt. Ist die Verkahlung sehr weit fortgeschritten, kann die Hecke auf den Stock gesetzt werden. Der Verjüngungsschnitt funktioniert bei allen Laubhecken, die ein hohes Wiederaustriebsvermögen haben. Unter den Nadelhecken verträgt nur die Eibe diese Schnittvariante.


Update 5.2. 2017:

Hier ein Video, das zeigt, wie man Sträucher richtig schneidet:

***

Bild: fuxart – fotolia.com (#983412)

Ich freue mich, wenn du Artikel teilst, die du gut findest. Zum Datenschutz: Erst wenn du auf einen dieser Teilen-Buttons klickst, werden Daten an den jeweiligen Dienst übertragen. Mehr dazu unter Menüpunkt "Datenschutz".

3 Kommentare

  1. Betr. Heckenschnitt
    Formschnitt von Hecken ist notwendig, um keine wildgewordene Strauchwerke entstehen zu lassen. Formschnitt ist daher zu jeder Zeit, dass heißt im Sommer, gestattet. Insbesondere Hainbuchen- und Ligusterhecken, also Laubhecken, sind ins grüne Laub zu schneiden da sie dadurch dichter werden. Es sollte möglichtst nicht zum Blütenansatz kommen. Das gleiche trifft für Thujahecken zu. Bei Kiefernhecken sollte der Maitrieb genommen, zumindest stark eingekürzt, werden da sie sonst sehr schnell zu sperrig werden und viel Platz benötigen aber keinen Sichtschutz mehr darstellen.
    Rückschnitte sind bei allen Heckenarten, wie auch bei Obstgehölzen, notwendig um einen guten Neuaustrieb zu erreichen. Das trifft insbesondere bei Hecken zu, die von unten her verkahlt sind. Eine Düngung nach starkem Rückschnitt ist nicht verkehrt und fördert die Neubildung von Trieben.
    Der so genannte Winterschnitt, von Dezember bis März, ist hier angebracht. Zu beachten ist hier in der Hauptsache, dass nur an frostfreien Tagen geschnitten werden darf.
    Im Sommer sind Rückschnitte auf Grund des Arten- und Naturschutzes nicht gestattet bzw. sogar verboten. Grundlagen für diese Bestimmung sind die Baumschutzordnung und das Bundesnaturschutzgesetz. Hier insbesondere der § 8. Da Gesetze im „Beamtendeutsch“ ge- schrieben sind ist eine Interpretation aber immer etwas schwierig.
    Ich hoffe, dieser Versuch einer Antwort ist ausreichend.

  2. Nützlicher Beitrag.
    Vielen Dank.
    Lg

  3. Ich liebe die Gartenarbeit! Auch wenn ich nicht weiß, wie man Hecken schneidet, habe ich ein paar Ideen.

    Vielleicht verwenden die Versorgungsunternehmen Heckenscheren? Eine andere Möglichkeit wäre, sie mit einem Rasenmäher oder einer Unkrautvernichtungsmaschine zu stutzen. So komisch es auch klingen mag, vielleicht kannst du sie auch mit einer Axt fällen! (Aprilscherz!)

    Mein bevorzugtes Werkzeug ist meine Hochstammschere. Sie hat einen langen Griff, mit dem ich höhere Hecken leicht erreichen kann und einen schönen, gleichmäßigen Schnitt hinbekomme. Für kleinere Hecken verwende ich lieber eine Handschere. Wenn es aber um größere Projekte geht, ist so ein elektrischer Hochentaster https://www.hochentastertest.com/ am besten geeignet.

    Dünge deine Hecken nach dem Schneiden immer mit einem hochwertigen Dünger, damit sie auch nach Jahren noch gesund und gut aussehen!

    wenn du deine Hecken schneidest, ist es wichtig, dass du eine Schutzbrille und Handschuhe trägst, egal welches Werkzeug du verwendest. Vergewissere dich außerdem immer, dass die Klingen sauber und scharf sind, bevor du mit dem Schneiden beginnst; dieser Tipp stellt sicher, dass du einen gleichmäßigen Schnitt bekommst, der am Ende gut aussieht!

    Für mich ist es wichtig, dass ich meine Hecken regelmäßig schneide, damit sie ihre ursprüngliche Form behalten und der Garten insgesamt ordentlicher aussieht. Aber wie auch immer du vorgehst, sei vorsichtig und nimm dir Zeit, damit du die Pflanzen nicht aus Versehen verletzt. Gartenarbeit sollte schließlich Spaß machen!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste