So langsam geht es richtig los…

| Keine Kommentare

Mit dem fortschreitenden Frühling wird die Gartenarbeit mehr. Wir lassen ja die Taubnesseln auf den Beeten lange stehen, denn sie bieten Nahrung für Bienen und andere Insekten. Jetzt sind sie aber abgeblüht und das Raushacken ist angesagt.

Taubnesseln

Taubnesseln, als sie noch blühten.

Wir sieben Kompost, der jetzt überall gebraucht wird, wo Gemüse wachsen soll – und hier und da gönnen wir auch anderen Pflanzen ein bisschen was davon. Auch das Gewächshaus muss jetzt leer werden, da überwintern unsere Tomatentürme und manches mehr.

Insgesamt ist die Vegetation dieses Jahr zweieinhalb Wochen später dran als 2024. Aktuell blüht z.B.ein Apfelbaum, der letztes Jahr schon am 6.April geblüht hat. Auch Mahonie, Weißer Flieder, Wolfsmilch und viele mehr waren letztes Jahr schon um den 9.April in voller Blüte. Dieses Jahr war es mit wenigen Ausnahmen durchweg kühler, hat aber lange Zeit nicht geregnet.

Entgegen dem Vorhaben, keine Pflanzen im Supermarkt zu kaufen, hab ich kürzlich doch einen kleinen Moos-Steinbrech (Moos-Steinbrech (Saxifraga x arendsii) beim Rewe mitgenommen. Immer sind da viel zu viele Pflanzen im selben Topf, die ich fürs Auspflanzen auseinander nehme und ein bisschen verteile. Der Steinbrech ist gut angewachsen und blüht immer noch.
Steinbrech

Nachher gehts im Garten weiter, ich nehme mir vor, mal wieder ein paar mehr Fotos zu machen.

Ich freue mich, wenn du Artikel teilst, die du gut findest. Zum Datenschutz: Erst wenn du auf einen dieser Teilen-Buttons klickst, werden Daten an den jeweiligen Dienst übertragen. Mehr dazu unter Menüpunkt "Datenschutz".

Autor: ClaudiaBerlin

Claudia lebt und gärtnert in Berlin und bloggt seit 2005 rund ums naturnahe Gärtnern. Folge dem Blog auf Twitter.com/gartenzeilen - da gibts Lesetipps und allerlei Infos rund um unser tolles Hobby.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste